Die Mexikokirche in Wien
Bestimmt kennen Sie die Mexikokirche. Mit Sicherheit kennt sie der Großteil der Wiener Bevölkerung. Wussten Sie aber, dass diese Kirche eigentlich gar nicht so heißt? Wir nennen Sie nur deshalb so, weil sie am Mexikoplatz steht. An dieser Stelle müssen wir einen kurzen Schwenk zum Mexikoplatz machen, der seinen Namen deshalb erhalten hat, damit wir uns immer daran erinnern, dass Mexiko weltweit das einzige Land war, welches 1938 gegen den Anschluss Österreichs an Deutschland war. Nun zurück zur „Mexikokirche“. Eigentlich wurde sie 1898 für Kaiser Franz Josef gebaut, der in diesem Jahr sein 50. Regierungsjubiläum feierte. Weil man aber keinen geeigneten Namen mit Bezug auf Kaiser Franz Josef für diesen heiligen Ort finden konnte – schließlich sollte dieser auch etwas „kirchlich“ klingen – beschloss man die Kirche nach Franz von Assisi zu benennen, da wenigstens der Name Franz darin vorkam. Also heißt unsere „Mexikokirche“ eigentlich (offiziell) Franz-von-Assisi-Kirche.
Mexikokirche (wikicommons | bwag 2012)
(Quellen: Hannes Höttl, Warum gibt´s in Wien ein Glas Wasser zum Kaffee?, Metroverlag 2015)